Update 20.12.2020 /// Am 25.12.2020 und einige Veranstaltungen folgend planen wir mit Gottesdienstbesuchern live vor Ort. Diese sind in den Terminen gekennzeichnet mit "(#MitAnmeldung)". Selbstverständlich geschieht dies im Einklang mit den geltenden Vorschriften aus der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung und uns ist die Gesundheit unserer Gottesdienst-Besucher sehr wichtig. Daher ist es uns wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen und Ihnen hier ein paar Informationen weiterzugeben:
Ein Gottesdienst-Besuch vor Ort ist nur mit Anmeldung (Erwerb eines Tickets) möglich. Warum?
- Für die Nachverfolgbarkeit.
- Die Platzzahl ist begrenzt.
Die Tickets sind nur hier über unsere Webseite buchbar, das heißt über einen Link für die Anmeldung. Den finden Sie immer in der Einladung zu der Veranstaltung im Bereich Neuigkeiten. Die Tickets sind in der Regel nur in einem gewissen Zeitabschnitt buchbar. Sie benötigen dafür eine gültige E-Mail - Adresse. Sollten sie Tickets gebucht haben, die Veranstaltung aber nicht mehr besuchen können - dann können Sie diese stonieren. In der Bestätigungs - E-Mail befindet sich ein Link dazu. Dies ist wichtig, denn dann werden diese wieder für andere freigegeben.
Sollte Sie noch Fragen dazu haben - dann melden Sie sich doch bitte bei uns. Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Evangelium nach Lukas 2,10f.
Was die Engel damals den Hirten ankündigten, gilt auch uns: Freude über die Ankunft eines Heilands. Einer, der Körper und Seele im Blick hat. Auch wenn sich heute über die Landesgrenzen hinaus die Hoffnung auf einen Impfstoff verdichtet, so ahnen wir, dass unser Leben mehr ist, als gesund und mobil zu sein.
Wir laden Sie zu einem Experiment ein. Testen Sie selbst, inwiefern Christus, der Heiland, Ihnen Fragen beantworten und Hoffnungen erfüllen kann.
Auf die wichtigen Fragen des Lebens kommt auch der Buchkalender LEBEN IST MEHR zu sprechen, an 365 Tagen im Jahr. Er will Denkanstöße geben und zum Weiterdenken anregen über das Woher und Wohin, über Gott und über sich selbst.
Wir freuen uns sehr, Ihnen den Buchkalender LEBEN IST MEHR 2021 und, falls gewünscht, auch die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (2009) mit Detmold-Cover schenken zu dürfen.
Einfach diesem Link zur Internetseite der Evangelischen Freikirche in Hohenloh anklicken, runterscrollen, "Zum Geschenk" anklicken und da Ihre Adresse eintragen und abschicken! Und Los gehts!
- Hauptkategorie: Neuigkeiten
- Aktion
WEIHNACHTSPÄCKCHEN
Wir sind so froh und dankbar, das so viele mitgemacht haben!
DANKE!
Es sind bei der Sammelaktion der beiden Freikirchen Heidenoldendorf und Hohenloh insgesammt 621 Päckchen zusammengekommen!
Damit werden wir vielen Kindern in Heimen und armen Familien in Ländern Osteuropas Freude schenken.
Ihr möchtet mehr darüber wissen? Alle nötigen Informationen, wie z.B. Videos, Berichte vom letzen Jahr und mehr dazu finden Sie auf der Internetseite der Bibel Mission (https://bibel-mission.de/weihnachtspaeckchen). An der Stelle findet ihr sicher auch in absehbarer Zeit die Nachberichte dann von diesem Jahr. Reinschauen lohnt sich!
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Wir laden alle kommenden Sonntag zum Gottesdienst#ZuHause ein. Aufgrund der aktuellen Situation hier bei uns im Kreis Lippe, aber auch in Deutschland und der Welt möchten wir euch entgegengesetzt vorheriger Meldungen ausschließlich zum LIVEstream einladen.
Wie sie die Gottesdienste zu Hause oder auch unterwegs mitverfolgen können, erfahren Sie hier. Auch wenn Sie die Übertragung verpasst haben, sie bleibt online verfügbar. Eine Woche als Video unter LIVE, und die Predigt im Jesus-Bereich im Predigten-Archiv.
Sie möchten jemand einladen? Dann machen sie es doch mit diesem Bild über die soziale Medien und Messanger (wie z.B. WhatsApp)! Hier herunterladen
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Warten auf Weihnachten - Advent - Warten auf die Ankunft des Messias
In den Adventsgottesdiensten möchten wir einige alttestamentliche Messias-Prophezeiungen intensiver beleuchten und wir alle können schon gespannt sein, was lange vor unserer Zeit - Nein, lange vor der Geburt Jesu bereits vorhergesagt wurde.
Wir möchten Sie alle dazu einladen, in dieser Adventszeit mit dabei zu sein. Ob present vor Ort, oder via Radio- oder Youtubestream. Nachfolgend die geplanten Veranstaltungen im Überblick:
- Sonntag, 29.11.2020 // Jesus, der verheißene Retter // 1.Mose 3,15 // (L-Z)
- Sonntag, 06.12.2020 // Jesus, der ewige Herrscher // 1.Mose 49,10; Micha 5,1 // (A-K)
- Sonntag, 13.12.2020 // Jesus, das helle Licht // Jesaja 9,1 // (#ZuHause)
- Sonntag, 20.12.2020 // Jesus, der gerechte Richter // Jesaja 11,1-5 // (#ZuHause)
Hinweis: In Klammern () sind die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Personengruppen aufgeführt, die zu der Veranstaltung vor Ort eingeladen sind.
Wie sie die Gottesdienste zu Hause oder auch unterwegs mitverfolgen können, erfahren Sie hier. Auch wenn Sie die Übertragung verpasst haben, sie bleibt online verfügbar. Eine Woche als Video unter LIVE, und die Predigt im Jesus-Bereich im Predigten-Archiv.
Bevor Sie den Gottesdienstbesuch planen, möchten wir Sie bitten sich im Vorfeld den seperaten Beitag mit ein paar Informationen und Hinweise zu lesen.
Sie möchten jemand einladen? Dann machen sie es doch mit diesem Flyer!
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
"Ich bekenne heute vor Gott, der sichtbaren und der unsichtbaren Welt, das ich zu Gott gehöre!" - Ein Tauffest ist ein Bekenntnis. Und Jesus ist dein Gewinn! Wir freuen uns auf diesen Tag...
Wir möchten alle am Sonntag, den 22.11.2020 um 10 Uhr einladen, die den Anfangsbuchstaben A - K im Nachnahmen tragen. Und alle anderen laden wir herzlichst dazu ein, den Gottesdienst via Radio- oder Youtubestream mitzuerleben und so auch dabei zu sein. Wie sie diesen verfolgen können, erfahren Sie hier. Auch wenn Sie die Übertragung verpasst haben, sie bleibt online verfügbar. Eine Woche als Video unter LIVE, und die Predigt im Jesus-Bereich im Predigten-Archiv.
Bevor Sie den Gottesdienstbesuch planen, möchten wir Sie bitten sich im Vorfeld den seperaten Beitag mit ein paar Informationen und Hinweise zu lesen.
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Am Montag, den 23. November, um 19.00 Uhr laden wir herzlich zum Online-Workshop „Wie kann einlagen gelingen?“ mit ein.
Von Michael Klitzke möchten wir lernen, wie es in Detmold und Umgebung gelingen kann, möglichst viele Menschen mit der Botschaft der Bibel zu erreichen.
Dieser Workshop soll als Hilfestellung für die Vorbereitung auf die evangelistischen Abende „VISIONEN EINER BESSEREN WELT“ mit Markus Wäsch dienen, zu denen wir als Evangelische Freikirchen Heidenoldendorf und Hohenloh sowie die Evangelischen Freie Gemeinde Detmold-West vom 19. bis 28. Februar 2021 einladen.
Aufgrund der starken Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen, ob gemeinsame Veranstaltungen in einem großen Raum möglich sein werden. Die Erfahrung zeigt, dass Menschen nicht einfach so in eine Veranstaltung einer Gemeinde kommen, sondern vor allem aufgrund einer persönlichen Einladung. Die aktuelle gesellschaftliche Situation stellt eine zusätzliche Hürde dar.
Diese Situation bietet jedoch auch vielfältige Möglichkeiten, kreativ zu werden und Neues auszuprobieren: Warum nicht Freunde, Arbeitskollegen oder Nachbarn zum Essen einladen und dann gemeinsam die Vorträge per Livestream gucken? Oder einen Wohnzimmergottesdienst mit eigenem Rahmenprogramm organisieren?
Bei privaten Kontakten und Anlässen fällt es uns in der Regel leichter, eine Einladung auszusprechen. Wie kann es nun gelingen in gleicher Gelassenheit und Fröhlichkeit Menschen einzuladen, um gemeinsam mit ihnen die Abende zu gestalten und die Live-Übertragungen zu verfolgen? Wie kann das also ganz praktisch geschehen? Was hindert uns, weil wir schon frustrierende Erlebnisse hinter uns haben? Was kann uns motivieren, dies mit neuer Freude zu tun? Diesen Fragen widmet sich der Online-Workshop.
Der Referent Michael Klitzke ist Jahrgang 1962 und stammt aus Lüdenscheid. Er ist seit über 30 Jahren verheiratet und hat eine erwachsene Tochter und zwei Enkelkinder. Seit 2006 ist er Geschäftsführer des proChrist e.V. und verantwortlich für Konzeption, Training sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Michael Klitzke hat schon zahlreiche Veranstaltungsorte mit Seminaren unterstützt und möchte dich an seinem reichen Erfahrungsschatz an praktischen Tipps teilhaben lassen.
Der Workshop findet online über eine Videokonferenz-Software statt. Über die Website www.klitzke24.de kannst du dich am 23. November dort einwählen. Für die Organisation des Workshops ist es hilfreich, wenn du dich vorher anmeldest, dann kannst du die Technik im Vorfeld testen und bekommst automatisch die Seminarfolien. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende dich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sei dabei!
- Hauptkategorie: Gottesdienste und Veranstaltungen
- Evangelisationen
Was müssen wir tun um das ewige Leben zu bekommen? Gemeinsam wollen wir uns dieser Thematik anhand des Predigttextes aus Johannes 6, 48-60 anschauen, die Checkliste vervollständigen und ermutigt werden.
Am Sonntag, den 15.11.2020 um 10 Uhr möchten wir alle einladen, die den Anfangsbuchstaben L - Z im Nachnahmen tragen. Und alle anderen laden wir herzlichst dazu ein, den Gottesdienst via Radio- oder Youtubestream mitzuerleben und so auch dabei zu sein. Wie sie diesen verfolgen können, erfahren Sie hier. Auch wenn Sie die Übertragung verpasst haben, sie bleibt online verfügbar. Eine Woche als Video unter LIVE, und die Predigt im Jesus-Bereich im Predigten-Archiv.
Bevor Sie den Gottesdienstbesuch planen, möchten wir Sie bitten sich im Vorfeld den seperaten Beitag mit ein paar Informationen und Hinweise zu lesen.
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Am Sonntag, den 08.11.2020 um 10 Uhr möchten wir alle einladen, die den Anfangsbuchstaben A - K im Nachnahmen tragen. Und alle anderen laden wir herzlichst dazu ein, den Gottesdienst via Radio- oder Youtubestream mitzuerleben und so auch dabei zu sein. Wie sie diesen verfolgen können, erfahren Sie hier. Auch wenn Sie die Übertragung verpasst haben, sie bleibt online verfügbar. Eine Woche als Video unter LIVE, und die Predigt im Jesus-Bereich im Predigten-Archiv.
Bevor Sie den Gottesdienstbesuch planen, möchten wir Sie bitten sich im Vorfeld den seperaten Beitag mit ein paar Informationen und Hinweise zu lesen.
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen
Seit vielen Jahren unterstützen wir als Gemeinde die Bibelmission bei dem Projekt „Weihnachtspäckchen“. Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei und freuen uns schon auf den Stapel der Päckchen, der demnächst wieder bei uns wachsen wird. Noch liegen dort allerdings viele leere Kartons, die gerne abgeholt werden dürfen.
Die gepackten Päckchen können dann bis Sonntag, den 29. November abgegeben werden. Sammelschwerpunkte werden die Sonntage 22. und 29. November sein. Gerne können die Päckchen zum Gottesdienst mitgebracht werden, es ist aber auch möglich, diese ab sofort täglich von 17 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum in Hohenloh beim Schlüsseldienst abzugeben.
Beim Packen der Päckchen ist es wichtig, einiges zu beachten, damit es keine Schwierigkeiten bei den Grenzübertritten gibt. Eine entsprechende Packliste könnt ihr hier herunterladen.
Zur Deckung der Kosten für den Transport bittet die Bibelmission um eine Spende von 5 € pro gepacktes Päckchen. Der Betrag kann in einem Umschlag zusammen mit dem Päckchen abgegeben werden oder als Spende auf das Konto der Bibelmission überwiesen werden. Verwendungszweck: WPA 400 440. https://bibel-mission.de/spenden
Ehrenamtliche Mitarbeiter aus unserer Gemeinde bringen diese Päckchen Anfang Dezember ins Lager der Bibelmission. Per LKW werden sie dann in die Einsatzländer transportiert, wo die Missionsteams die Päckchen an die Kinder verteilen.
Besonders in diesem Jahr wollen wir den Fokus in der Vorweihnachtszeit auf Menschen richten, die nicht unbeschwert Weihnachtsfreude erleben. Die Bibelmission erreicht mit Unterstützung von Missionsfreunden und Gemeinden seit vielen Jahren in Form von Weihnachtspäckchen und der frohen Botschaft von Weihnachten genau solche Personen – Kinder in Heimen und arme Familien in den Ländern Osteuropas.
Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, können wir die Bibelmission dabei unterstützen und Nächstenliebe praktisch werden lassen. Die Teilnahme an der Aktion kann aber auch für uns segensreich wirken und Gelegenheiten bieten, über die Aktion mit Freunden, Kollegen und Nachbarn ins Gespräch über Weihnachten, Geschenke und die Bedeutung von Dankbarkeit und der Notwendigkeit des Teilens zu kommen.
Seid also dabei und packt Weihnachtspäckchen für die Kinder in Moldawien, Rumänien, Bulgarien, Weißrussland und die Ukraine oder beteiligt euch mit einer Spende. Denn in Ländern, in die eine Einfuhr von Päckchen nicht möglich ist, werden die Geschenke vor Ort eingekauft, zusammengestellt und bei Weihnachtsveranstaltungen an Kinder verteilt.
In diesem Jahr erhält außerdem jedes Kind zusammen mit seinem Weihnachtspäckchen eine Kinderbibel! Also; je mehr Päckchen wir packen, desto mehr Kinder erhalten die Chance auf das Wort Gottes in der eigenen Sprache!
- Hauptkategorie: Gemeindeleben
- Gottesdienste und Veranstaltungen